18.12.2010
Sie finden im
TarMed Supportbereich die Downloads für die Verlängerung der Position 00.0065 bis 29.02.2012 und im
MC 4 Bereich das aktuelle Update zur Unterstüzung der neuen Mehrwertsteuersätze.
29.03.2010
Die Daten des neuen TarMed 1.07 und die dazugehörigen Anleitungen und Informationen finden Sie
hier. Beachten Sie, dass die Last-Minute Änderung der Verlängerung der Gültigkeit von Position 00.0065 bis Ende Jahr bereits berücksichtigt wurde.
30.12.2009
Wie Sie spätestens der Schweizerischen Ärztezeitung entnehmen konnten, gelten ab 1.1.2010 tiefere Limiten, was die MWST-Pflichtigkeit betrifft. Ob Sie sich deswegen neu bei der Eidg. Steuerverwaltung anmelden müssen, besprechen Sie bitte mit Ihrem Treuhänder. Wenn dies der Fall ist, dann sollten Sie auch im Medical Concept die entsprechenden Einstellungen machen.
Konfiguration der ÄrztedatenWenn Sie mehrwertsteuerpflichtig sind, dann müssen Sie Ihre MWSt-Nummer in den Ärztedaten ins Feld MWST eingeben
Konfiguration der MWST SätzeDie korrekte Einstellung unter Diverses->Voreinstellungen->Buchhaltung vornehmen:

Die Angabe unter Konto ist abhängig von Ihrem eigenen Kontenplan und nur notwendig, wenn Sie Ihre Buchhaltung aus MedicalConcept direkt bestücken.
Die korrekten Steuersätze und Texte sind aber für alle MWSt-Pflichtigen wichtig, da die TarMed Rechnung neu mit MWSt ausgedruckt wird.
16.12.2009
Hintergrund
Mit der Einführung der International Bank Account Number IBAN wird ein Schritt zur Standardisierung von Bankkontennummern im Zahlungsverkehr in der Schweiz und in Europa unternommen. Obwohl die Verwendung von IBAN Kontenangaben auch per 1.1.2010 nicht obligatorisch ist, wird dennoch deren Verwendung zunehmend empfohlen. Im Folgenden finden Sie Hinweise zur Verwendung von IBAN Kontennummern im Kreditorenmodul von FinancialConcept.
Auftraggeber Belastungskonto
Das zu belastende Konto eines DTA Auftraggebers kann im Feld "zu belastendes Konto" als IBAN Nummer eingegeben werden. Die IBAN Nummer muss dazu ohne jegliche Leerschläge eingegeben werden, also z.B.
CH8205881012345678009
Beachten Sie allerdings dazu, dass Ihre Bank angeben muss, ob sie die Angabe des Belastungskontos als IBAN-Nummer überhaupt unterstützt.
Zahlung Transaktionsart 826
Da hier die Angaben unverändert vom rosa Einzahlungsschein übernommen werden, ergeben sich bei dieser Transaktionsart keine Veränderungen.
Zahlung Transaktionsart 827
Auch hier muss die Angabe im Feld "Konto Begünstigter" (bei Verwendung der IBAN Nummer) diese Nummer ohne jegliche Leerschläge enthalten, also z.B.
CH8205881012345678009
27.07.2009
Wir sind dem Verband schweizerischer Fachhäuser für Medizinal Informatik beigetreten (
Info). Es geht darum, bei entscheidenden Fragestellungen gemeinschaftliche Vorgehensweisen zu entwickeln und insbesondere den Datenaustausch bei der elektronischen Krankengeschichte (
Details) sinnvoll umzusetzen.